Regeln fuer das Korrekturlesen deutschsprachiger Texte

From DPWiki


Grundregeln für das Korrekturlesen deutschsprachiger Texte

Anführungszeichen (‚‘ / „“)

werden ersetzt, da nicht im hier benutzten Zeichensatz enthalten


doppelte A. („“) durch Chevrons (»«):

bla, bla, bla => »bla, bla, bla«


einfache A. (‚‘) durch Größer/kleiner-Zeichen (><):

bla, bla, bla => >bla, bla, bla<



Auslassungspunkte, Ellipse (...)

  • Anzahl der Punkte wird beibehalten
  • Leerzeichen davor und danach werden beibehalten bzw. ergänzt
  • Leerzeichen innerhalb der Ellipse werden ggf. entfernt
  • Leerzeichen zwischen folgendem Satzzeichen und Ellipse werden entfernt


Wort . . . Wort => Wort ... Wort

Satzende! . . . Satzanfang => Satzende! ... Satzanfang

Satzende . . . ! Satzanfang => Satzende ...! Satzanfang


Bindestrich (-)

Steht der Bindestrich für einen ausgelassenen Wortteil, so wird das folgende Leerzeichen beibehalten bzw. ergänzt.


Groß-und Kleinschreibung => Groß- und Kleinschreibung



Gedankenstrich (–)

  • wird durch zwei Bindestriche (--) ersetzt, da nicht in Latin-1 enthalten
  • Leerzeichen davor und danach werden beibehalten bzw. eingefügt


Wort Wort => Wort -- Wort

WortWort => Wort -- Wort